Kennst du das?
- Du sagst JA, obwohl du NEIN meinst?
- Aus Sorge vor Ablehnung, missachtest du deine eigenen Grenzen?
- Du kennst deine Grenzen eigentlich gar nicht?
- Du möchstest endlich die richtigen Entscheidungen für dich treffen?
- Du möchtest verstehen was du brauchst und wie du es kommunizieren kannst?
- Hättest du doch nur ein bisschen Zeit, um dich mit dir selbst auseinanderzusetzen?
In diesem Kurs lernst du deine Grenzen wahrzunehmen, sie zu verstehen und klar zu kommunizieren.
Oft wissen wir zumindest, was wir nicht brauchen oder wollen, aber haben keine Klarheit, was es stattdessen braucht. Um klare Grenzen setzen zu können, hilft es uns unsere Bedürfnisse besser kennenzulernen, sie wahr- und ernstzunehmen. In diesem Kurs nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir einen Weg zu deinen Bedürfnissen, wir bringen dich mit ihnen in Kontakt, du lernst ihnen zuzuhören, sie zu spüren, anzunehmen und auszudrücken.
Um deine Grenzen zu kennen, solltest du wissen, was du brauchst. Deine Gefühle und Bedürfnisse sind dein innerer Kompass, zu dem, was du brauchst.
Unsere Methoden bei Hey Me haben alle eins gemeinsam, sie legen den Fokus auf die Gefühle und Bedürfnisse. Denn sie sind unserer innerer Kompass. Wenn wir unsere Gefühle und Bedürfnisse mitbekommen, sie wahrnehmen und ausdrücken, dann können wir für uns einstehen. Oft fällt es insbesondere uns Frauen* schwerer unsere Grenzen wahrzunehmen, sie zu akzeptieren und zu kommunizieren. Die weibliche Sozialisierung führt häufig dazu, dass wir lernen, freundlich und gefällig zu sein.
Die Achtsamkeit eröffnet uns einen Raum, um uns besser wahrzunehmen, denn im Hier und Jetzt zeigen sich unsere Gefühle, nicht in der Zukunft und auch nicht in der Vergangenheit. Das Systemische Coaching hilft dir, deine Muster und Glaubenssätze noch näher zu betrachten und Veränderung zu gestalten. Durch die Methode der Wertschätzenden Kommunikation bekommst du einen Fahrplan an die Hand, wie du dir bewusster und anderen bewusster zuhören und dein inneres in Worte fassen kannst.
DAS ERWARTET DICH
- Ab dem 28. März 2023 treffen wir uns, mit maximal 15 Frauen*, alle zwei Wochen von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr online über Zoom.
- Jedes Modul beinhaltet theoretischen Input, Übungen, Austausch und Reflexion in der Gruppe.
- Gemeinsam eröffnen wir einen urteilsfreien und vertrauensvollen Raum, in dem du dich zeigen kannst, so wie du bist.
- Für die Zwischenzeiten erhältst du von uns ein Journal, mit dem du alleine weiterarbeiten kannst.
- Eine geschlossene Instagram Gruppe ermöglicht es dir immer im empathischen Kontakt mit der Gruppe zu bleiben.
- Nina, Alice & Louise begleiten dich als Coaches.
KURS INHALTE
Im ersten Modul lernen wir uns als Gruppe kennen, eröffnen einen vertrauensvollen Raum und setzen uns mit den verschiedenen Arten von Grenzen auseinander. Durch erste gemeinsame Übungen lernen wir Grenzen besser zuerkennen.
Um unsere Grenzen spüren zu können, müssen wir lernen, uns mit Selbstmitgefühl zu begegnen. Um Selbstmitgefühl zu haben, brauchen wir erst mal ein Gefühl für uns. In diesem Modul wirst du in dieses Gefühl für dich eintauchen und es wird ein Dauerbegleiter in diesem Kurs.
Wir sind den ganzen Tag von Reizen umgeben, wir nehmen die Reize wahr und verarbeiten sie. Selten geschieht das bewusst. Um unsere Grenzen wahrzunehmen, müssen wir auch die Auslöser dafür mitbekommen. Hier wirst du lernen, diese Auslöser bewusst zu beobachten und zu erkennen.
Fühlen und Denken sind zwei vollkommen unterschiedliche Vorgänge und fällt es uns meist sehr schwer, diese voneinander zu trennen. Unsere Gefühle zeigen uns unsere Grenzen. Sie weisen uns mit Körperempfindungen darauf hin, durch den Kloß im Hals, das grummelnde Gefühl im Bauch und die Befreiung in der Brust. Die Gedanken sind oft im Weg und verhindern, dass wir die Gefühle bewusst wahrnehmen. In diesem Modul lernst du deine Gedanken von deinen Gefühlen zu trennen.
Wenn wir unsere Bedürfnisse kennen, dann wissen wir, was wir brauchen. Warum sind uns unsere Bedürfnisse häufig unbekannt? Systematisch haben wir gelernt, unsere Bedürfnisse zu ignorieren, unsere eigenen nicht vor die anderer zu stellen. Insbesondere als Frau* lernen wir schon früh, dass es zum Frau sein dazu gehört, sich um andere zu kümmern und dadurch vielleicht die eigenen Bedürfnisse aus dem Blick zu verlieren.
Mit dem Ignorieren unserer Bedürfnisse werden auch unsere Grenzen unklar. In diesem Modul lernst du deine Bedürfnisse wieder zu schätzen, ernst- und anzunehmen. Das Aussprechen der eigenen Bedürfnisse ist der Schlüssel, um deine Grenzen zu setzen. Die Gruppe bietet dir einen vertrauensvollen Raum zum gemeinsamen Üben und Halten.
Wie kann ich mich selbst gut um mich kümmern? Wie erlaube ich mir, mich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, auch wenn ich vielleicht gelernt habe, dass immer erst mal alle anderen kommen? Wie kommuniziere ich meinem Gegenüber klar, was ich brauche? Auch hier schaffen wir gemeinsam ein Bewusstsein darüber, was es eigentlich genau braucht, um deine Bedürfnisse zu erfüllen. Du lernst, wie du dein Gegenüber bitten kannst dich zu unterstützen, frei von Schuld und Scham, richtig oder falsch, sondern einem wertschätzenden, verständnisvollen Geben und Nehmen.
Du bist nicht allein mit dem Thema Grenzen setzen! Dass es viel Frauen* schwer fällt, Grenzen zu setzen, weist auf ein strukturelles Problem hin. Gemeinsam nutzen wir den heilsamen Raum, um uns den kollektiven Glaubenssätzen zu widmen, die mit dem Thema verbunden sind. Dadurch, dass wir Glaubenssätze und alte Muster erkennen, können wir sie besprechen und bearbeiten. Dies ist der erste Schritt, um sie gehen zu lassen.
Am Ende führen wir die Fäden zusammen, wir reflektieren, integrieren und spüren der Reise nach. Was durfte sich verändern, was durfte gehen? Welches Versprechen mache ich mir selbst für die Zukunft? Und was kann ich dafür tun, dass verkörperte Wissen im Alltag anzuwenden? Wir schließen mit einer Zeremonie, in der wir feiern und bedauern.
KURS Q&A
Unsere Grenzen zu kennen, schützt uns vor mentalen Belastungen, die bis hin zu Burnout und Depressionen reichen können. In diesem Kurs lernst du deine eigenen Grenzen kennen und sie zu kommunizieren und damit selbstsicherer und selbstwirksamer zu sein, beruflich als auch privat.
Für Frauen*, die ihre Wahrnehmung bezüglich ihrer eigenen Grenzen besser kennen und aussprechen lernen wollen.
Termine für den Kurs: 28.03.23 / 11.04.23 / 25.04.23 / 09.05.23 / 23.05.23 / 06.06.23 / 20.06.23 / 04.07.23 immer von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Termine für den Kurs: 14.03.23 / 28.03.23 / 11.04.23 / 25.04.23 / 09.05.23 / 23.05.23 / 06.06.23 / 20.06.23 immer von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Der Kurs findet online statt. Wir senden dir einen Zoom Link zu. Darüber hinaus findet der Austausch in der Gruppe über eine geschlossene Instagram-Gruppe statt. Zu dieser laden wir dich dann ein.
Du kannst den Kurs bis 4 Wochen vor Beginn kostenlos stornieren, bis 1 Woche vorher fallen 50 % der Gebühr an, danach 100 %.
Hast du noch Fragen? Oder möchtest uns kennenlernen? Dann schreibe uns eine Mail an office@hey-me.de für ein kostenloses Erstgespräch mit Louise, Nina oder Alice.
Schreibe uns uns gerne auch, zu welchen Zeiten du gut telefonieren kannst. Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns dich im Kurs begrüßen zu dürfen. Deine Alice, Louise und Nina