Mit der Angst an der Hand – mutig selbstständig sein

Selbstständig zu sein erfordert Mut.

Und das meint nicht, dass man keine Ängste haben darf.  Im Gegenteil: erst indem wir als Selbständige einen Umgang mit unseren Ängsten und Zweifeln finden, werden wir frei uns und unser Business wirklich erfolgreich zu gestalten.

Am Telefon habe ich Linda, eine Freundin, die ruhig auf mich einredet. Ich bin neben der Spur, ängstlich und aufgewühlt. Ich habe erfahren, dass der monatliche Krankenkassenbeitrag für Selbständige bei bis zu 850,- Euro liegen kann. Damals war ich davon natürlich weit entfernt, aber mein Kopf lief trotzdem schon mal Amok.

 

“Wie soll ich das bloß jemals bezahlen??” krächze ich mit verunsicherter Stimme ins Telefon.

 

Diese Summe war für mich damals der Inbegriff von “da kommt ganz schön was auf dich zu, wenn du diesen Weg weiterverfolgst”. Und es machte mir Angst.

 

7 Jahre später: Trotz der anfänglichen Ängste und Unsicherheiten bin ich den Weg in die Selbständigkeit als Coach damals entschieden weitergegangen. Mit meinen Ängsten und Unsicherheiten an der Hand, anstatt darauf zu warten, dass sie weggehen.  Denn das tun sie nicht, zumindest nicht komplett: bei jeder neuen Herausforderung, bei jeder Preisanpassung, manchmal einfach so, kommen sie um die Ecke.

 

“Hallo Angst, hallo unangenehmes Gefühl! Schön, dass ihr da seid – ich fühle euch jetzt mal.”

Folgende inneren Grundhaltungen unterstützen mich, wenn es in der Selbstständigkeit herausfordernd wird:

  1. Selbständigkeit ist ein Wachstumsprozess. Als Selbständige sind wir immer wieder gefordert über uns selbst hinauszuwachsen und das braucht Zeit und Geduld mit sich selbst. Es geht nicht um das Ergebnis, sondern um den Weg selbst. Dies ist ein Kalenderspruch, aber er ist meiner Erfahrung nach einfach wahr 😄 Was sich heute zu groß für dich anfühlt, kann sieben Jahre später hervorragend passen. Gib dir Zeit, zu wachsen.
  1. Alle Gefühle sind wertvoll. Gefühle in negative und positive einzuteilen, bringt uns nicht weiter. Alle Gefühle haben ihre Berechtigung und wollen gefühlt, anstatt weggedrückt zu werden. Indem wir als Selbständige lernen einen gesunden Umgang mit Angst und Unsicherheit zu finden, befreien wir uns aus Vermeidungsstrategien, die uns nicht dienen. Eine Selbständigkeit – ein Leben! – ohne Unsicherheit gibt es nicht. Sie als Teil des Spiels anzusehen, entspannt mich. Und Stück für Stück die innere Sicherheit und das Selbstvertrauen aufzubauen, dass ich mit jeder Herausforderung umgehen kann. Erinnere dich daran, was du bereits alles gemeistert hast. Auf diese Ressourcen kannst du bauen.
  1. Du darfst dir Unterstützung holen. Der Austausch mit anderen Selbständigen ist für mich mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Wir müssen den Weg nicht allein gehen und das Gefühl, nicht alleine im Boot zu sitzen, ist unbezahlbar. Es unterstützt mich zu erfahren, wie andere Selbständige Herausforderungen meistern und welchen Blick sie auf die Dinge haben. Um Hilfe und Unterstützung bitten zu können – ob ganz konkret, bei der Umsetzung eines Projekts oder als emotionale Unterstützung – ist eine große Ressource als Selbständige.
  1. Du darfst die Selbständigkeit nach deinen Regeln gestalten. Es gibt unzählige Rezepte, Tipps und Anleitungen da draußen zu kaufen, die dir weiszumachen versuchen, dass du SO und nur SO Erfolg haben kannst. Du brauchst dies und jenes, musst es so und nicht so machen. Aber wo bist du?? Indem ich mich freier und freier von fremden Erfolgsrezepten mache und meinem Instinkt und meiner Intuition folge, fühlt sich meine Selbständigkeit immer stimmiger und nach mir an. Das fühlt sich gut an und spiegelt sich auch im Erfolg wider.

Es ist die Summe unzähliger Entscheidungen, die dich da hingeführt haben, wo du heute stehst. Und dein Gefühl verrät dir, ob es der momentan richtige Platz für dich ist – in deiner Selbständigkeit und deinem Leben. Fühlt es sich stimmig an? Fühlt es sich nach dir an? Egal, wie deine Antworten ausfallen, sie sind wertvoll und weisen dir den Weg zu deinem nächsten mutigen Schritt. Mit der Angst und der Unsicherheit an der Hand.

 

Ich bin heilfroh, dass ich damals vor sieben Jahren nicht vor meinen Ängsten kapituliert habe. Was hätte ich alles verpasst! So vieles auf dem Weg hat funktioniert und so vieles nicht. Der Trick war und ist nicht aufzugeben. Aber das ist eine andere Geschichte 😉

Steffi Jungbauer lebt in München. Sie arbeitet als Soulful Business Coach zu den Themen SelbstBEWUSSTSEIN, Klarheit & Führung für ambitionierte selbständige Frauen. Mehr zu ihrer Arbeit findest du unter: https://www.soulrebelcoaching.de/

 

Foto: © Lissy Routil I Soul Photo

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert