THERAPEUTISCHES YOGA

Was ist das?

Vor einigen Wochen besuchte ich Christina Metzler von YOGA at Lobe Block. Das Yoga Studio befindet sich im Lobe Block im Wedding. Christina und ich tauschten uns zu YOGA at Lobe Block und zu hey me aus. Und sie begann mir von therapeutischem Yoga zu erzählen. Entgegen ihrer Erwartung fühlte ich mich von dem Wort “therapeutisch” direkt angesprochen und wollte mehr erfahren. Und dann sagte sie, dass es dabei darum geht, einen Gegenpol zum Alltag zu schaffen. Und direkt dachte ich: “ah, das ist ja spannend, darum geht es ja bei hey me auch.” Mehr zu hey me als Gegenpol zum Alltag erfährst du hier.

 

Wenn du einen Bürojob hast, kennst du es wahrscheinlich auch: Probleme im unteren Rücken. Die meisten Menschen in Deutschland sitzen zu viel. Dabei sollten sich alle Körperhaltungen möglichst abwechseln. Durch die einseitige Belastung, verkürzen einige Muskeln und andere wiederum sind zu stark beansprucht.

 

Die Übungen im Therapeutischen Yoga sind einfach, aber keineswegs leicht. Sie erfordern Konzentration und Muskelarbeit. In den Klassen werden bewusst ungewohnte Haltungen eingenommen, um den Körper aus seiner gewohnten Balance zu bringen.

Besonders im Fokus stehen Bereiche wie der untere Rücken, Nacken und Schultern, die bei vielen Menschen Probleme bereiten. Durch gezielte Übungen wird versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern.

 

Die Vorteile des Therapeutischen Yoga sind vielfältig. Es kann bei Rückenproblemen, Schulter- und Nackenbeschwerden sowie Knie- und Gelenkschmerzen helfen. Es ist ganzheitlich und berücksichtigt Körper, Geist und Atem. Durch Entspannungs- und Kräftigungsübungen sowie mentale Reflexion wird die Selbstheilung angeregt.

 

Die bewusste Verbindung zur eigenen Atmung spielt eine zentrale Rolle und verbessert das Wohlbefinden im eigenen Körper. Die Übungen sind einfach und für jeden zugänglich, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel.

Wenn du mehr über Christina und das therapeutische Yoga erfahren willst, dann lies hier weiter.

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert